Impressum
Angaben gemäss § 5 DDG:
Der verantwortliche Diensteanbieter für ev-kirche-leuscheid.de ist
Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid
Moesstraße 6
51570 Windeck – Leuscheid
vertreten durch
Dorothea Böttcher
Tel: 02292/2022
Fax: 02292/921053
Email: ev-kirche-leuscheid@gmx.de
Datenschutzhinweise nach §§ 17 und 25 DSG-EKD und Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Website der evangelischen Kirchengemeinde Leuscheid
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Kontaktinformation
Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid
Moessstraße 6 – 51570 Windeck-Leuscheid
Telefon: 02292/20225 – Telefax: 02292/921053
eMail: Gemeindebüro
Webmaster: Ingo Günther / Email: Webmaster
1. Allgemeines
Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche sog. personenbezogenen Daten (Definition s. unten, 2.1.) von uns bei der Nutzung der Website (https://ev-kirche-leuscheid.de) und allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten verarbeitet (Definition s. unten, 2.2.) werden.
Verantwortlicher im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist die
Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid
51570 Windeck – Leuscheid
Telefon: 02292/2022 – Telefax: 02292/921053
eMail: Gemeindebüro
Im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.
2. Definitionen
2.1. Aus dem DSG-EKD
Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes des DSG-EKD. Die Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie z.B. unter
https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335#s47000062 einsehen.
2.2. Cookies
Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.
2.3. Personenbezogene Daten
Der Begriff „Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
Personenbezogene Daten sind also all jene Daten, die Sie als Person identifizieren können. Das sind in der Regel Daten wie etwa:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Post-Anschrift
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Kennnummern wie Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer, Personalausweisnummer oder Matrikelnummer
- Bankdaten wie Kontonummer, Kreditinformationen, Kontostände uvm.
Laut Europäischem Gerichtshof (EuGH) zählt auch Ihre IP-Adresse zu den personenbezogenen Daten. IT-Experten können anhand Ihrer IP-Adresse zumindest den ungefähren Standort Ihres Geräts und in weiterer Folge Sie als Anschlussinhabers feststellen. Daher benötigt auch das Speichern einer IP-Adresse eine Rechtsgrundlage.
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen (s. unten 4.) statt.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3.1 Sicherheit der Datenverarbeitung
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.
3.2 Verschlüsselung mit https
TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist – niemand kann “mithören”.
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser, links von der Internetadresse und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Sofern Sie mit uns aber per E-Mail in Kontakt treten, ist eine Verschlüsselung nicht gewährleistet. Unser E-Mail-Server nutzt, wann immer es möglich ist, eine Transport-Verschlüsselung. Diese automatische Verschlüsselung des Übermittlungswegs erfolgt jedoch nur, wenn auch Ihr E-Mail-Anbieter dies unterstützt.
3.3 Speicherdauer
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
3.4 Auftragsdatenverarbeitung und Webhosting
Wir sind als Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu zählt z.B. in unserem Fall die Host Europe GmbH, die auf Ihren Servern unsere Webseiten bereitstellt. (Webhosting).
3.4.1 Auftragsverarbeitungsvertrag mit Host Europe
Wir haben im Sinne des Artikels 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit Host Europe einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag ist gesetzlich vorgeschrieben, weil Host Europe in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Darin wird geklärt, dass Host Europe Daten, die sie von uns erhalten, nur nach unserer Weisung verarbeiten darf und die DSGVO einhalten muss.
3.4.2 Was ist Host Europe Webhosting?
Um unsere Website zu hosten, nutzen wir die Webhosting-Dienste des Unternehmens Host Europe GmbH. In Deutschland hat die Host Europe GmbH ihren Sitz in der Pilgrimstraße 6 in 50674 Köln.
Hauptsächlich wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Zusätzlich werden auch technische Daten wie etwa die URL unserer Webseite, Name des Internetbrowsers oder welches Betriebssystem Sie verwenden, gespeichert.
3.4.3 Welche Daten werden von Host Europe verarbeitet?
Host Europe kann auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende Daten von Ihnen bzw. von Ihrem Computer bei Host Europe gespeichert:
- die zuvor besuchte Website (auch Referrer genannt)
- die angeforderter Website (also in diesem Fall unsere Website)
- Browsertyp und Browserversion
- Ihr verwendetes Betriebssystem und Ihr Gerätetyp
- Uhrzeit des Seitenzugriffs
- Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form
Die erhobenen Daten werden verwendet, um die Sicherheit der Website zu steigern, mögliche Fehler zu erkennen und auch um anonyme statistische Analysen durchzuführen. Laut Host Europe wird die anonymisierte IP-Adresse nur zur Feststellung des Ortes des Zugriffs genutzt.
3.4.5 Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Gespeichert werden die Daten auf den eigenen Servern von Host Europe innerhalb der EU. Grundsätzlich speichert Host Europe die Daten so lange, wie es zur Erfüllung ihrer Pflichten notwendig ist. Es kann vorkommen, dass Daten länger gespeichert werden, um beispielsweise Beweise für mögliche rechtliche Auseinandersetzungen zu haben. Besucherdaten werden nicht and Dritte weitergegeben und auch nicht in ein Land außerhalb der EU transferiert.
3.5 Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookies enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
3.6 Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir ggfs. Google Fonts, die üblicherweise lokal auf unserem Host Europe-Webserver gespeichert sind. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Sollten Google Fonts abgerufen werden, die nicht lokal verfügbar sind, müssen diese über Google-Domains in Europa nachgeladen werden.
3.7 Online Kartendienst Google-Maps
Wir nutzen für unsere Website als erweitertes Service auch den Onlinekarten-Dienst Google Maps. Solche Dienste ermöglichen es, Standorte, Routenpläne oder andere geografische Informationen direkt über unsere Website anzeigen zu lassen. Durch einen eingebundenen Kartendienst müssen Sie unsere Website nicht mehr verlassen, um zum Beispiel die Route zu einem Standort anzusehen. Damit die Onlinekarte in unserer Website auch funktioniert werden mittels HTML-Code Kartenausschnitte eingebunden. Nur wenn Sie das eingebaute Kartenangebot nutzen, werden auch Daten an das verwendete Tool übertragen und dort gespeichert. Unter diesen Daten können sich auch personenbezogene Daten befinden.
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website öffnen, die eine Online-Kartenfunktion eingebaut hat, können personenbezogene Daten an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort gespeichert werden. Meistens handelt es sich dabei um Ihre IP-Adresse, durch die auch Ihr ungefährer Standpunkt ermittelt werden kann. Neben der IP-Adresse werden auch Daten wie eingegebene Suchbegriffe sowie Längen- und Breitenkoordinaten gespeichert. Wenn Sie etwa eine Adresse für eine Routenplanung eingeben, werden auch diese Daten gespeichert. Die Daten werden nicht bei uns, sondern auf den Servern der eingebundenen Tools gespeichert.
4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website
Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten.
4.1 Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem E-Mailclient übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme gespeichert.
Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitung ist gemäß § 6 Ziffer 3 und 4 DSG-EKD rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage der Erfüllung unserer Aufgaben dient und zugleich ein kirchliches Interesse darstellt.
Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt, solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
4.2 Weitere Webdienste
Auf unseren Internet-Seiten sind Links zu Web-Angeboten anderer Anbieter enthalten. Wenn Sie einem externen Link folgen, werden Daten von Ihrem Computer an Server des Anbieters der verlinkten Inhalte übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte externer Angebote und darauf, dass deren Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Ferner binden wir Webdienste Dritter ein. Dadurch kann ein direkter Datenaustausch zwischen Ihrem Computer und den Servern der externen Dienste zustande kommen. Wir haben keinen Einfluss auf die übermittelten Daten und die Verarbeitung der Daten durch diese Anbieter. Auf einzelnen Seiten in diesem Web-Angebot sind Webdienste folgender Anbieter eingebunden:
4.5.1 Landkarten:
Google Maps/Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Terms of Service
Privacy Policy
4.5.2 Videos:
YouTube LLC Hauptgeschäftssitz, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
4.5.3 Einsatz von YouTube-Komponenten
Auf unseren Seiten setzen wir Video-Komponenten der Firma YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA ein. YouTube ist ein Unternehmen der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen YouTube im Regelfall (z. B. nicht bei Live-Streams) mit der Option -erweiterter Datenschutzmodus-. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die ein eingebettetes YouTube-Video enthalten, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt und der Inhalt des Videos in Ihrem Browser auf unseren Seiten dargestellt. Das YouTube-Plugin übermittelt im -erweiterten Datenschutzmodus- nur die Bezeichnung der Seite an YouTube Server die Sie besuchen, wenn Sie das Video anschauen. Haben Sie sich an Ihrem YouTube-Konto angemeldet, werden diese Informationen Ihrem Konto bei YouTube zugeordnet. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seiten von Ihrem YouTube-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
5. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit §39 DSG-EKD).
6. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling erfolgen nicht.
7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen
Wir teilen gemäß § 23 DSG-EKD allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach §§ 20-22 DSG-EKD mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht gemäß § 25 DSG-EKD, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Ziffer 1, 3, 4 oder 8 Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid
Moesstraße 6 – 51570 Windeck – Leuscheid
Telefon: 02292/2022 – Telefax: 02292/921053
eMail: Gemeindebüro
9. Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies. Erfolgt jedoch ein Widerruf und es liegt kein anderer Erlaubnistatbestand vor, so müssen gemäß §21 Abs. 1 Ziffer 3 DSG-EKD die personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch hin unverzüglich gelöscht werden. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid
Moesstraße 6 – 51570 Windeck – Leuscheid
Telefon: 02292/2022 – Telefax: 02292/921053
eMail: Gemeindebüro